ausstellung

Faszinierende Vielfalt auf Papier

Ob Handzeichnung oder Druckgrafik, Karikatur oder Collage – die Galerie Stihl Waiblingen widmet sich ganz Arbeiten auf und aus Papier. Drei Wechselausstellungen pro Jahr zeigen eine enorme Bandbreite. Das Themenspektrum umfasst im Wesentlichen drei Bereiche: Einen Schwerpunkt bilden klassische künstlerische Arbeiten auf Papier. Zeichnungen, Aquarelle und Drucke offenbaren neue Facetten herausragender Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart. Picasso, Rembrandt und Dürer sind nur einige der großen Meister, die bisher in der Galerie Stihl Waiblingen das Publikum begeisterten. Ein zweiter Fokus liegt auf Bildmedien, die der Massenkommunikation dienen: Plakate, Comics, Karikaturen und Illustrationen. Die Ausstellungen Loriot – Spätlese und F. K. Waechter: Satirekunst sorgten für Besucherrekorde. Angewandte Zeichnungen und dreidimensionale Objekte aus Papier bilden die dritte Säule des Ausstellungsprogramms. Ob Architekturzeichnungen, Papierkleider oder Möbel aus Karton, auch in diesem Bereich entfaltet sich für den Besucher eine überraschende und inspirierende Vielfalt der Kunst auf und aus Papier, wie die Ausstellungen Paper Fashion und Leben in Karton zeigten.

Kunstvermittlung

Besonderheit und Alleinstellungsmerkmal des Waiblinger „Kraftfeldes für die Kunst“ ist die enge räumliche und inhaltliche Zusammenarbeit zwischen der Galerie Stihl Waiblingen und der benachbarten Kunstschule Unteres Remstal. Begleitend zu den Ausstellungen der Galerie bietet die Kunstschule ein umfangreiches, inhaltlich auf die jeweilige Ausstellung abgestimmtes Vermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Damit versprechen Galerie und Kunstschule ein umfassendes Kunsterlebnis, das die intensive Auseinandersetzung mit der Kunst und den eigenen schöpferischen Prozess vereint.